Teenager - Beratung

Teenager stehen permanentem unter Druck

Dieser wird nicht selten unbewusst durch Schule, Lehrer, Mitschüler oder Eltern ausgeübt. Wegen der Sorge um die Zukunft ihrer Kinder bauen Eltern mitunter zusätzlich ungewollt Druck auf, wobei sie den eigenen Druck und ihre Ängste häufig auf ihre Kinder übertragen.

Zukunftsängste, welche beispielsweise über die Massenmedien geschürt werden, ein geweckter Bedarf an Dingen, welche die Werbung diktiert und Zeitschriften, die einem ein Bild suggerieren, wie man auszusehen hat, sind oft die Auslöser dafür, dass sich Kinder und Jugendliche schlecht und unwohl fühlen.

  • Nie zuvor wurde so viel von Teenager erwartet und gefordert wie zu unserer Zeit.
  • Nie zuvor gab es mehr Burnout, Depressionen und Panikattacken, bis hin zu selbstverletzendem Verhalten unter Teenager als jetzt.
  • Nie zuvor gab es so viele Möglichkeiten Teenager etwas zu bieten wie in unserer heutigen Gesellschaft.

Dies alles überfordert Teenager sowie die Eltern und verursacht Druck auf beiden Seiten. Druck, den der Teenager oft nicht gewachsen ist. Viele meiner jungen Klienten sind konfrontiert mit tiefsitzenden Ängsten, Zwängen oder geringfügigen Selbstvertrauen. Im Ersttermin sprechen wir über die Sicht der Dinge, Bedürfnisse, Nöte, Wünsche und Ziele.

So können Problemlagen im folgenden Bereichen liegen:

  • Probleme, die im Zusammenhang mit der Pubertät auftreten, z. B. Schüchternheit, geringes Selbstwertgefühl, Zurückgezogenheit, Schwierigkeiten mit Beziehungsaufbau
  • Angstsymptome, wie z.B. Prüfungsangst, Schulangst, Angst vor Menschen, Phobien, Mobbing
  • Stress und Stressfolgen
  • Verlusterlebnisse, z.B. durch Tod von Angehörigen oder Freunden oder Haustieren
  • Scheidung oder Trennung der Erziehungsberechtigen
  • Lern- Gedächtnis – oder Konzentrationsschwierigkeiten
  • Begleitung innerhalb belastender Umstellungssituationen, wie z.B. Umzug
  • Ess-Störungen, wie z.B. wie Magersucht, Bulimie, Adipositas, Stress- sowie Frustessen
  • Suchtmittelmissbrauch, wie z.B. Rauchen, Klebstoffschnüffeln, etc.
  • Schlafstörungen, wie z.B. Innerliche Unruhe, Alpträume
  • und vieles mehr

Ihr Vorteil

Mit einem behutsamen Herangehen an die Problematik und einem lösungsorientierten Denken ist es möglich, Teenager dabei zu helfen durch Gespräche, Blickwinkelveränderung, Entspannungstechniken und dem Aufbau des eigenen Selbstwertgefühls, den aufgestauten Druck abzubauen.

  • ein gesundes, seelisches Wachstum ermöglichen
  • belastende Symptome lindern oder lösen
  • Blockaden beheben
  • Selbstwert stärken
  • die innere Reifung fördern
  • Lebensmut spenden
  • Ängste neutralisieren
  • Tür und Tor für ein erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben öffnen

Dies führt zu einem entspannteren Umgang mit der Gegenwart und fördert das bessere Zusammenleben in der Familie.

Indem man diese psychischen Problemstellungen schon während der Kindheit dezimiert, verringert sich die Gefahr, dass der Teenager diese ins Erwachsenenalter mitnimmt. Die Erfahrung zeigt, dass der Teenager ihr Erlebnis mit Positiver Hypnose als angenehm und interessant empfinden und die Sitzung mit einem leichten Lächeln verlasst.

Ich freue mich auf ihre Kontaktaufnahme und Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.

© 2020 Alle Rechte vorbehalten.

Erstellen Sie Ihre Website gratis!Webnode