Medizinische Hypnosetherapie unterstützt erkranke Personen auf ihrem steinigen Weg, von der häufig schockierenden Diagnose, durch die teils langwierigen und belastenden Therapien. Sie kann dabei helfen, Operationen sowie Strahlen- oder Chemotherapien leichter und schneller zu überstehen und zu ihrer vollen heilenden Wirkung kommen zu lassen.
Wenn eine schwere Erkrankung diagnostiziert wird, herrscht meist erst Entsetzen und kann in Verzweiflung übergehen. Es stellen sich Fragen wie: "Wie wird es weiter gehen?", "Wie kann ich jetzt mein Leben gestalten?", "Soll ich etwas verändern?"
Wir wissen heute, dass unsere Gedanken und Einstellungen einen großen Einfluss auf unser Erleben, unsere Gefühle und unseren Körper haben. Wir können also mit unserer Einstellung das Erleben und die dazu gehörenden Reaktionen des Körpers verändern – auch oder vielleicht gerade in solchen Extremsituationen.
Bei der Positive Hypnose- Therapie wird der Patient in einen Zustand geführt, in dem er seine Aufmerksamkeit von außen nach innen richtet. Die Positive Hypnose- Therapie wird erfolgreich in der Krebsbehandlung eingesetzt. Sie kann z.B.
In der psychoonkologischen Behandlung ist die Hypnose ein wertvolles Therapiekonzept. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass viele psychische und körperliche Probleme, die im Rahmen der Tumorerkrankung und ihrer Behandlung auftreten, wirkungsvoll mit Hypnosetherapie behandelt werden können.
Die Therapieansatze orientieren sich an den Sorgen, die Menschen zu diesem Zeitpunkt bewegen, und die Botschaften unterstützen die unterschiedlichen Behandlungsmethoden. Ihr Arzt betreut Sie medizinisch.
Hilfreich ist beispielsweise die Überzeugung, dass die angewandte Therapie auch tatsächlich hilft. Wenn im Patienten unterschwellig die Meinung vorherrscht, selber an seiner Krankheit schuld zu sein, dann ist diese Einstellung nicht hilfreich für die Heilung. Andererseits kann die eigene Bereitschaft wirklich zu gesunden und alles dafür zu tun, tatsächlich die Therapie positiv beeinflussen.
Es geht mir auch darum, dass die Person für Botschaften des Körpers und damit für Überforderung und Stress sensibler wird. Langdauernde Ängste und Depressionen stören die Körperfunktionen und die des Immunsystems. Fühlt man sich aber – wie eine Mensch -„behütet und beschützt“, werden Heilungsprozesse gefördert. Dazu wird die Person in einen Zustand tiefer Entspannung geleitet, also in einen durchaus sehr angenehmen Zustand, in dem er nicht mehr ganz wach, aber auch noch nicht eingeschlafen ist.
In diesen Zustand ist das Unbewusste sehr aufmerksam und aufnahmebereit, insbesondere für Sprachbilder oder angedeutete Vergleiche, bei denen ein leicht verständliches Ereignis beschrieben wird.
Parallel dazu biete ich Ihnen und Ihren Angehörigen in jeder Phase - während oder nach der Erkrankung - meine Unterstützung. Was Sie in dieser Zeit brauchen entscheiden nur Sie.
Mein Angebot umfasst einfühlsame Gespräche, Positive Hypnosetherapie und Entspannungstraining. Alle Maßnahmen orientiert sich an Ihren Ressourcen und kann Ihnen helfen, durch Hinwendung zum Leben, Ihre ureigene Kraft wieder zu finden.
H - P - A - G
Praxis:Mobil: 01 57 85 04 64 41